Das Kurt-Huber-Gymnasium ist ein sprachliches Gymnasium, das sich durch den offenen Umgang mit neuen Ideen und neuen Methoden und Formen des Unterrichts von anderen Schulen hervorheben kann. Durch neue Unterrichtsformen und die Initiative "Modus 21" hat das Kurt-Huber-Gymnasium schon lange vor der Bekanntgabe der Ergebnisse der PISA-Studie begonnen, neue Strukturen, sowie Lehr- und Lernmethoden zu schaffen.
1999 wurde die Schule aufgrund der geleisteten Projektarbeit vom "European Schoolnet", dem Zusammenschluss der nationalen Schulnetze Europas, mit der Aufnahme in den Kreis der ENIS-Schulen ausgezeichnet ("European Network of Innovative Schools").
2007 zeichnete das Bayerische Kultusministerium das Kurt-Huber-Gymnasium als eines der 25 besten bayerischen Gymnasien aus (aus 406 Gymnasien).
Nach einer externen Evaluation im Jahr 2012 wurde dem Kurt-Huber-Gymnasium vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für das bisherige Engagement hohe Anerkennung ausgesprochen und für die nächsten 5 Jahre der MODUS-Status erneut zuerkannt.
Bei der externen Evaluation 2017 wurden vom Kurt-Huber-Gymnasium wiederum alle Kriterien erfüllt, um weiterhin Modusschule sein zu können. Zudem haben wir uns gegenüber 2012 noch einmal gesteigert und in 11 von 23 Kriterien die "Bestnote" erhalten!
In dieser Videopräsentation zum Infoabend 2021 stellt die Schulleiterin Anita Groß das Profil der Schule vor und gibt einen Einblick ins Schulleben.
Und hier Entscheidungshilfen der Fachlehrer zur Wahl der Sprachenfolge
Sprachenfolge L1:
- Latein ab Jahrgangsstufe 5
- Englisch ab Jahrgangsstufe 6
- Französisch ab Jahrgangsstufe 8 (neu: ab 2020/21 ist hier auch Spanisch möglich!)
Sprachenfolge E1:
- Englisch ab Jahrgangsstufe 5
- Latein ab Jahrgangsstufe 6
- Französisch ab Jahrgangsstufe 8 (neu: ab 2020/21 ist hier auch Spanisch möglich!)
Sprachenfolge E1 ohne Latein:
- Englisch ab Jahrgangsstufe 5
- Französisch ab Jahrgangsstufe 6
- Spanisch ab Jahrgangsstufe 8
Optional ab der 11. Klasse: spätbeginnende Fremdsprache:
- Spanisch
- Italienisch
jeweils als Ersatz für die 2. Fremdsprache
© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH