Mathe-Olympiade

Die Runde 1 der Mathe-Olympiade ist geschafft: Schulleiterin Frau Groß konnte diesmal sogar drei 1. Preise verleihen, nämlich an Alexis G. (Jahrgangsstufe 12), Julian S. (Jahrgangsstufe 8) und Victor H. (Jahrgangsstufe 7). 2. Preise gingen an Tim Z. und David R. (Jahrgangsstufe 7), Xinyue W. (Jahrgangsstufe 6) und 3. Preise an Nathalie M. (Jahrgangsstufe 11), Moritz J. (Jahrgangsstufe 8) und Philip W. (Jahrgangsstufe 7). Die Preisträger sind automatisch für die Runde 2 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!


130 Jahre Kurt Huber

Anlässlich des 130. Geburtstags von Prof. Kurt Huber fand am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle die feierliche Einweihungsfeier der Dauerausstellung zu Kurt Huber statt.

Die neuen Ausstellungstafeln sind im ersten Stock des Hauptgebäudes unserer Schule zu finden und wurden vom P-Seminar Geschichte erarbeitet und gestaltet. Kunstobjekte, die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht der Oberstufe zum Thema „Erinnern heute“ entwickelt haben, ergänzen die Dauerausstellung. Das P-Seminar „Musik und Bühne“ umrahmte die feierliche Eröffnung musikalisch.

Es war ein ergreifender, berührender und lehrreicher Abend mit musikalischer Umrahmung auf höchstem Niveau. Impressionen von der Eröffnungsfeier.

Hier kommt man zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung, hier zum Beitrag im Münchner Merkur

 


Berufsorientierungsabend

Am Montag, 13. November 2023, fand der Berufsorientierungsabend für die 11. und 12. Jahrgangsstufe statt. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schüler*innen zwischen 36 Referent*innen wählen, die von ihrem Beruf erzählten und Fragen beantworteten. Für die Eltern gab es das Angebot eines Vortrags durch Frau Rektorschek von der Arbeitsagentur über Trends auf dem aktuellen Arbeitsmarkt und Erfahrungen aus der Berufsorientierung.


Der KHG-Nachhilfepool

Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem das, was man bei der Lehrkraft nicht verstanden hat, noch einmal erklärt. Wer könnte da besser geeignet sein als ein älterer Schüler oder eine ältere Schülerin, der/ die nicht nur den Lernstoff, sondern auch Schule und Lehrer kennt? Im internen Bereich der Homepage findet ihr eine Liste von Schülerinnen und Schülern, die euch hier unterstützen. Der Kontakt erfolgt über mykhg.


Übung macht den Meister

Unsere Schule hat auch im laufenden Schuljahr wieder eine Schullizenz für die Lernplattform Mathegym erworben, so dass deren Nutzung für jede KHG-Schülerin und jeden KHG-Schüler im Rahmen der Schullizenz kostenfrei ist.

Diese Plattform bietet eine Sammlung von Aufgaben und Stoffinhalten, die genau auf den gymnasialen Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt ist als auch auf das verwendete Mathematikbuch. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel von „leicht“ bis „sehr anspruchsvoll“ sowie viele Erklärvideos und ausführliche Lösungswege, so dass sich Mathegym für alle Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Üben und Vertiefen, aber auch zum Wiederholen und Aufholen von Stoff eignet.

Weitere Infos finden sich hier.


Forschung hautnah erleben

Das KHG ist seit 2012 Kooperationsschule des DLR_School_Lab_Oberpfaffenhofen. Der DLR-Standort Oberpfaffenhofen ist ein Hightech-Zentrum mit faszinierenden Forschungsthemen. Im Schülerlabor lernen unsere Schülerinnen und Schüler diese spektakuläre Welt der Raumfahrt-Forschung kennen. Mehr Informationen finden Sie hier.


Termine

26.11. - 3.12.2023: Schüler*innen aus Aix-en-Provence zu Gast in Gräfelfing


Montag, 4. Dezember 2023, 17 - 20 Uhr mit Weihnachtsbazar in der Pausenhalle


Dienstag, 5. Dezember 2023, 7.55 - 15.15 Uhr für angemeldete Schüler*innen der Q12


Dienstag, 5. Dezember 2023, 13.30 - 15.15 Uhr für die P-Seminare der 11. Jahrgangsstufe


Mittwoch, 6. Dezember 2023, 11.00 - 13.45 Uhr für den Lateinkurs Q12


Mittwoch, 6. Dezember 2023, 11.30 - 13.00 Uhr für ausgewählte Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe in der Bibliothek


Donnerstag, 7. Dezember 2023, 7.55 - 15 Uhr für die Religionskurse der 11. Jahrgangsstufe


Freitag, 8. Dezember 2023, 7.30 - 7.55 Uhr in der Oase


11. - 15. Dezember 2023 für ausgewählte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe


Montag, 11. Dezember 2023, 9.45 - 14 Uhr für ausgewählte Schüler der Jahrgänge 2009 und 2010


Mittwoch, 13. Dezember 2023, 7.55 - 15.15 Uhr für angemeldete Schüler*innen der Q12


Freitag, 15. Dezeber 2023, für die Klasse 9b


Montag, 18. Dezember 2023, 9.45 - 13 Uhr für die Klassen 9a und 9c


Montag, 18. Dezember 2023


Dienstag, 19. Dezember 2023, 19.30 Uhr


Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19.30 Uhr


Donnerstag, 21. Dezember 2023, 9.45 - 13 Uhr für die Klassen 9b und 9d


Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18 Uhr für die 8. Jahrgangsstufe


Freitag, 22. Dezember 2023, 11 Uhr in der Michaelskirche; Unterrichtsende um 10.45h - Kurzstundenplan


Freitag, 22. Dezember 2023, 9.00 - 12.00 Uhr für die 10. Jahrgangsstufe


© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.