In diesem Schuljahr findet für die 8. Klassen wieder ein Schüleraustausch mit dem Collège Sainte Anne - Lycée La Providence de Valence statt. Valence ist die Hauptstadt des französischen Départements Drôme und gilt als nördliches Tor zur Provence. Die Franzosen besuchen uns vom 28. September bis 5. Oktober. Die Fahrt nach Frankreich wird im März/April stattfinden.
Wir freuen uns auf unsere französischen Gäste!
Schüler*innen des P-Seminars Geschichte stellen am Samstag, 14. Oktober 2023, um 18.15 Uhr, 19.15 Uhr und 20.45 Uhr in der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU Teile ihrer selbst erarbeiteten Ausstellung zu Kurt Huber vor. Weitere Information hier.
Ein Crashkurs fürs Leben – das war der "Zukunftstag", der am 20. September 2023 am Kurt-Huber-Gymnasium zu Gast war. Innerhalb eines Schultages brachte das Team der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB), gemeinsam mit Referent*innen aus der Praxis, Schülerinnen und Schülern der Q12 alltagspraktisches Wissen in den Bereichen Steuern, Wohnen, Krankenkassen und Finanzen bei – Themen, mit denen sich jeder und jede beim Start ins Erwachsenenleben beschäftigen muss, für die im Schulalltag aber selten Zeit bleibt. Diese Lücke möchten die Gründer Juri Galkin und Lorenzo Wienecke mithilfe ihres unabhängigen Projekttages füllen - was dem Team gut gelang.
Anlässlich des 130. Geburtstags von Prof. Kurt Huber lädt das KHG herzlich zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 19 Uhr in die Mehrzweckhalle ein. Zum Öffnen des Plakats bitte hier klicken.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
im Rahmen des P-Seminars Geschichte haben wir eine Ausstellung zu Kurt Huber konzipiert, die dauerhaft an unserer Schule verbleiben wird. Ziel unseres Projekts ist es, die Erinnerung an dieses bedeutende Mitglied der Weißen Rose aufrechtzuerhalten und durch eine moderne Gestaltung der Informationstafeln besonders jüngere Interessierte anzusprechen.
Anlässlich des 130. Geburtstags von Kurt Huber laden wir Sie/euch sehr herzlich dazu ein, an der Einweihungsfeier unserer Ausstellung am Dienstag, den 24. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle teilzunehmen. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier können Sie sich/könnt ihr euch die Ausstellungstafeln erstmals im ersten Stock des Hauptgebäudes unserer Schule ansehen.Kunstobjekte, die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht der Oberstufe zum Thema „Erinnern heute“ entwickelt haben, ergänzen die Dauerausstellung. Das P-Seminar „Musik und Bühne“ umrahmt die feierliche Eröffnung musikalisch. Für das leibliche Wohl ist dank der Unterstützung durch den Förderverein und den Elternbeirat gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Das P-Seminar Geschichte 2022/24
Eine Welt voller Abenteuer, Liebe und Magie erwartet euch in unserem Stück „Aladin und die Wunderlampe“. Lehnt euch zurück und lasst euch von einem magischen Teppich oder einer Kamelkarawane in das Land von 1001 Nacht tragen. Bestaunt die bezaubernden Tänzerinnen und lauscht den mystischen Klängen des Orients. Verfolgt die spannende Geschichte von Aladin, der zahlreiche Prüfungen zu meistern hat und auf seiner Reise immer wieder auf wundersame Wesen trifft. Ein bezaubernder Theaterabend für die ganze Familie - wir freuen uns auf euch!
Premiere am 17. Oktober 2023. Weitere Vorstellungen am 18. und 19. Oktober, jeweils 19:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Eintritt frei!
Eine Gemeinschaftsproduktion der Theater-AG Mittelstufe, des Unterstufenchors und des P-Seminars „Musik und Bühne“
Unsere Schule hat auch im laufenden Schuljahr wieder eine Schullizenz für die Lernplattform Mathegym erworben, so dass deren Nutzung für jede KHG-Schülerin und jeden KHG-Schüler im Rahmen der Schullizenz kostenfrei ist.
Diese Plattform bietet eine Sammlung von Aufgaben und Stoffinhalten, die genau auf den gymnasialen Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt ist als auch auf das verwendete Mathematikbuch. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel von „leicht“ bis „sehr anspruchsvoll“ sowie viele Erklärvideos und ausführliche Lösungswege, so dass sich Mathegym für alle Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Üben und Vertiefen, aber auch zum Wiederholen und Aufholen von Stoff eignet.
Weitere Infos finden sich hier.
© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH