+ + + Um unseren neuen Imagefilm anzusehen, bitte HIER oder auf das Bild klicken+ + + 

 
Herzliche Einladung zu den Aufführungen des Mittelstufentheaters

... am Montag, 27.10., Dienstag, 28.10. und Mittwoch, 29.10.2025 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Im Hotel Mordenrot bricht das Chaos aus: Ein Schuss fällt, ein Mann sinkt zu Boden, doch kurz darauf ist die Leiche spurlos verschwunden. Inspektor Braining von Scotland Yard übernimmt die Ermittlungen, unterstützt von seiner ehrgeizigen Assistentin Leicester und der scharfzüngigen Polizeiärztin Gainsborough. Doch statt klarer Beweise erwarten ihn widersprüchliche Aussagen, schrullige Hotelangestellte, neugierige Reporter in Verkleidung und Gäste voller Eigenheiten: eine Diva, die keine mehr ist, ein Ehepaar im Dauerstreit, eine überforderte Lehrergruppe, eine sonderbare Familie und viele mehr.
Zwischen falschen Spuren, skurrilen Verhören und immer neuen Verdächtigen verschwimmen die Grenzen zwischen Ernst und Komödie, denn im Hotel Mordenrot ist jeder verdächtig und hat ein Geheimnis.


KHG-Schultextilien jetzt bestellen!

Ab sofort gibt es wieder KHG-Textilien zu kaufen. Durch den Kauf helft ihr mit, z. B. das Sommerfest oder Schulbälle usw. zu finanzieren. Einige Musterstücke der Kollektion findet ihr im Schaukasten am Haupteingang. Das Gesamtangebot ist in der Bestelliste aufgeführt. 


Bunte Impressionen aus Tansania

Am Freitag, den 24. Oktober, lud die Tansania-AG ab 17:00 Uhr zum tansanischen Abend in die Pausenhalle ein, um mit den Gästen ihre Reiseeindrücke mit Fotos und Videos zu teilen. Neben faszinierenden Reiseberichten und interessanten Informationen über unsere Partnerschule in Emmaberg, von uns unterstützte Nachhaltigkeitsprojekte sowie das Land Tansania gab es typisch tansanisches Essen und Getränke.

Unsere Schule hat seit 2011 eine Partnerschule in Tansania, die Emmaberg Girls Secondary School. Dieses Jahr im Juli hatte die Reisegruppe der Tansania AG (13 Jugendliche und 3 Erwachsene), die Möglichkeit, diese Partnerschule zu besuchen. In den dreieinhalb Wochen, die sie dort verbracht haben, durften sie unvergessliche Erfahrungen und Erinnerungen sammeln. Näheres zur Reise findet man hier.

 


Buchempfehlungen der Kritiker Society

Auf der Seite der Kritiker Society findet ihr wieder aktuelle Buchempfehlungen, diesmal zu den Romanen Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer sowie Kanak Kids und People Pleaser von der Autorin Anna Dimitrova, die auch am KHG gelesen hat.

Die Schüler der Kritiker Society lesen selbst gern und haben es sich zur Aufgabe gemacht, andere auf lesenswerte Neuerscheinungen aufmerksam zu machen. Die Kritiker Society verfasst eigene Kritiken, nimmt Teil am "Literarischen Jugendquartett" der Münchner Bücherschau, organisiert Vorleseaktionen und gestaltet eine Wand mit Buchtipps in der Bibliothek, die zum Meinungsaustausch über Bücher anregen soll.


Eine unvergessliche Woche an der Drôme

Beim diesjährigen Schüleraustausch der 8. Klassen mit unserer Partnerschule in Valence erlebten die Schülerinnen und Schüler eine fröhliche und abwechslungsreiche Woche mit ihren Austauschpartnern. Gemeinsam entdeckten sie den französischen Schulalltag, erkundeten Lyon, eine Tropfsteinhöhle und den Pont d’Arc. Die Zeit in den Gastfamilien mit gemeinsamen Aktivitäten stärkten das Miteinander. Kulturelle Highlights wie der Besuch der Burg von Crest und der Nougaterie in Montélimar rundeten das Programm ab. Am Ende der Woche blickten alle auf eine unvergessliche Zeit zurück – mit neuen Freundschaften und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. Zum ausführlichen Bericht geht's HIER.


Solarprojekt in Emmaberg: Phase 2 erfolgreich abgeschlossen

Seit Anfang April versorgt eine neue Solaranlage die Klassenzimmer, Labore und den Computerraum der Schule in Emmaberg mit nachhaltigem Strom – ein großer Fortschritt, der auch die Stromausfälle während unserer Videokonferenzen endlich beendet. Möglich wurde Phase 2 durch großartige Unterstützung: Die Spendenaktion des KHG „Laufen bis das Licht angeht“ erbrachte fast 27.000 Euro, ergänzt durch Aktionen der Tansania-AG, die Unterstützung von CHILDREN Jugend hilft! und viele private Spenden. Auch die Anlagen aus Phase 1 arbeiten zuverlässig – sie produzieren mehr Energie als erwartet und sichern nun sogar die Bewässerung zusätzlicher Gemüsefelder. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich machen! Zum ausführlichen Bericht geht’s HIER.


Es lebe der Sport!

Das KHG-Beachvolleyballteam erreichte beim Kreisentscheid 2025 Jugend trainiert für Olympia Wettkampfklasse II Mixed den 2. Platz. Wir gratulieren!

Unser Sportunterricht soll nicht nur einen gesunden Lebensstil und die Freude an der Bewegung fördern, sondern auch den Wunsch nach Wettkampf erfüllen. Unsere Schulmannschaften messen sich u.a. in Basketball, Beachvolleyball, Tennis und im Rudern im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ mit anderen Schulen in Bayern. Hier geht's zu weiteren Ergebnissen der verschiedenen Wettkämpfe.


¡Hola Benalmádena! Sprachreise an die Costa del Sol

Vom 4. bis 10. Mai machten sich 30 Neuntklässler gemeinsam mit Frau Gofron und Frau Hillebrand auf den Weg nach Benalmádena – und wir erlebten eine Woche voller Sonne, Sprache und spannenden Entdeckungen. Vormittags hieß es: Spanisch lernen mit Muttersprachlern in der Sprachschule Maravillas – lebendig, praxisorientiert und in kleinen Gruppen. Nachmittags tauchten wir in die andalusische Kultur ein: Wir besuchten Ronda und Málaga, kochten Paella mit einem Profi (siehe Bild), tanzten unseren ersten Flamenco und genossen den Ausblick vom Monte Calamorro. Besonders aufregend: Das Leben bei spanischen Gastfamilien – eine tolle Gelegenheit, den Alltag in Spanien hautnah zu erleben. Mit vielen neuen Eindrücken, besserem Spanisch und tollen Erinnerungen im Gepäck ging’s am Samstag zurück nach Hause. ¡Hasta pronto, Benalmádena! Zum ausführlichen Bericht geht's HIER.


Spannende Einblicke in die Raumfahrt am KHG

Am 28.03.2025 besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben mit Vorträgen zu Höhenforschungsraketen, Satellitenbeobachtung und Raumflugbetrieb faszinierende Einblicke in aktuelle Weltraumthemen. In den Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler mit dem DLR_School_Lab sogar einen virtuellen Mondspaziergang unternehmen.

Für die Unterstufe erklärte Raketenwissenschaftler Frank Scheuerpflug die Schwerelosigkeit, während Stefanie Holzwarth vom Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum der Mittelstufe zeigte, wie Satelliten helfen, die Erde besser zu verstehen. Oberstufenschüler erfuhren von Dr. Armin Hauke, wie unverzichtbar Raumfahrt für den Alltag ist und wie Satelliten gesteuert werden.

Als Kooperationsschule des DLR_School_Lab bietet das KHG regelmäßig authentische Einblicke in die Weltraumforschung.


KHG-Medienscouts beim Bayerischen Rundfunk

Am 1. April 2025 war Medienscout-Tag beim Bayerischen Rundfunk und unsere Medienscouts waren dabei!

Auf dem Programm standen Führungen in Kleingruppen durch die Räumlichkeiten und Studios des BR am Rundfunkplatz, Einblicke in die vielfältige Arbeit beim Rundfunk sowie Workshops zu TikTok, Fake-News, Chancen und Risiken von KI, Hate Speech, Cybermobbing und mehr – für die Medienscouts eine einmalige Gelegenheit, ihr Wissen zu teilen, zu erweitern und Inspirationen für neue Projekte zu bekommen. Wertvoll war auch zu sehen, welche Aktionen Medienscouts an anderen Schulen machen und mit welchen Methoden sie arbeiten.

Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Medienscout-Tag hatte Monika Haugg, Redakteurin bei der Abendschau, eine Woche zuvor die Medienscouts bei ihrem Einsatz zum Thema „Cybermobbing und Cybergrooming“ in der Klasse 6c begleitet. Am 1.4. lief dieser dann in der „Abendschau – Der Süden“ und bleibt noch eine Weile in der ARD-Mediathek.


Termine

Montag, 27.10, Dienstag, 28.10. und Mittwoch 29.10., jeweils um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle: "Hotel Mordenrot"


Mittwoch, 29. Oktober 2025, 9.45 - 11.15 Uhr


Donnerstag, 30. Oktober 2025 im Jugendhaus an der Würm (Freizi):
16.30 - 18.30 Uhr für die 5. Jahrgangsstufe
19 - 21 Uhr für die 6. und 7.…

Weiterlesen

Montag, 10. November 2025, 9.45 - 11.15 Uhr


Montag, 10. November 2025, 18.30 - 20.30 Uhr. Vortrag "Sicher unterwegs im Internet" für Eltern und Schüler mit Herrn Karakaya in der Pausenhalle.…

Weiterlesen

Dienstag, 11. November 2025, 9.45 - 11.15 Uhr


Dienstag, 11. November 2025, 11.30 - 13 Uhr


Dienstag, 11. November 2025, 19 - 20 Uhr (10. Jahrgangsstufe)


Donnerstag, 13. November 2025, 8 - 12 Uhr für ausgewählte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen


Donnerstag, 13. November 2025, 13.45 - 16.00 Uhr: Modul 2 - "Stärken, Selbstreflexion und Fremdeinschätzung"


Freitag, 14. November 2025: Unterricht nach Kurzstundenplan (Pädagogischer Nachmittag für das Lehrerkollegium)


© 2025 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.