Das KHG ist am 21. Juni 2022 zum zweiten Mal beim bundesweiten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik in Berlin ausgezeichnet worden. Die Jury lobte besonders das nachhaltige und vielfältige Engagement, das auch während der Pandemie nicht nachgelassen habe. Den begehrten Preis hatte das KHG bereits im Schuljahr 2019/20 erhalten. Mit der Auszeichnung ist eine Siegerprämie von 5000,-€ verbunden, die in das Projekt fließen soll. Für eine ausführliche Berichterstattung bitte hier klicken. Wir gratulieren! Hier geht's zum Kurzfilm, der über unsere Schule gedreht wurde.
Der Spendenlauf des KHG am 30. März 2022 für „Menschen in Not“ – insbesondere in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine - hat ein überragendes Ergebnis erbracht: Insgesamt wurden 63 000€ gespendet!
Die Hälfte der Spenden ging an UNICEF, die andere Hälfte erhielten zu gleichen Teilen die NGO „Ärzte ohne Grenzen“ und die Jugenbegegnungsstätte in Kreisau, mit der das KHG seit 20 Jahren in Kontakt ist und die derzeit 100 aus der Ukraine geflüchtete Familien aufgenommen hat.
Am 1. Juni fand in der Mehrzweckhalle des KHG die Spendenscheckübergabe an UNICEF statt, die anderen Empfänger der Spenden drückten in Videobotschaften ihren Dank aus. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die engagiertesten Klassen und besten läuferischen Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler geehrt.
Wir bedanken uns bei allen Läufern und ihren Sponsoren für das großartige Engagement!
Es war eine gelbe Zeit: fröhlich und in jede Dunkelheit hineinstrahlend, wundervoll und intensiv. Wir durften uns kennenlernen, haben thematisch gearbeitet, gefeiert, gekocht, gesungen und gespielt. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Die Fachschaft Kunst, die Schulleitung und allen voran die Preisträgerinnen freuen sich über eine Prämierung beim 69. Europäischen Wettbewerb. Mia Robisch und Marie Louise Wenzel,7d, haben zum Thema 'Europas junge Ideen für den Umweltschutz' Roboter auf der Bildfläche entstehen lassen, die Müll vom Boden einsammeln und ihn dann in Energie umwandeln. Die Schülerinnen (im Bild mit der Kunstlehrerin Susanne Uhl) wurden dafür mit einem Preis auf Landes- und einem auf Bundesebene ausgezeichnet. Gratulation!
Nach der langen Zeit ohne öffentliche Auftritte durfte sich die Schulfamilie über ein tolles Sommerkonzert am 22. Juni 2022 in die Mehrzweckhalle freuen. Das Publikum kam in den Genuss eines bunten Sommerprogramms unserer verschiedenen Vokal- und Instrumentalensembles.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes war die Verleihung des Ehrenpreises „Rose des KHG“. Die "Rose des KHG" wird jedes Jahr an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf besondere Weise für das KHG engagiert und dabei auch neue, unkonventionelle Wege beschritten haben. Wegen Corona musste 2021 die Preisverleihung um ein Schuljahr verschoben werden. In diesem Jahr wurde Andrea Rückert und die Tansania-AG Emmaberg ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Das Kurt-Huber-Gymnasium fühlt sich dem geistigen Erbe von Kurt Huber eng verpflichtet. Wir erinnern an den 79. Todestag von Prof. Kurt Huber (* 24. Oktober 1893 in Chur; † 13. Juli 1943 in München).
Beim diesjährigen Abiturgottesdienst am Freitag, 24. Juni 2022, kam bei der Kollekte ein Betrag von 638,60€ zusammen. Er geht jeweils zur Hälfte an Unicef für die Hilfe nach dem Erdbeben in Afghanistan und an unsere Partnerschule Emmaberg in Tansania. Wir sagen allen, die gespendet haben, ein herzliches Vergelt's Gott!
Manchmal braucht man als Schüler einfach jemanden, der einem das, was man beim Lehrer nicht verstanden hat, noch einmal erklärt. Wer könnte da besser geeignet sein als ein älterer Schüler, der nicht nur den Lernstoff, sondern auch Schule und Lehrer kennt. Im internen Bereich der Homepage findet ihr eine Liste von Schülerinnen und Schülern, die euch hier - in diesen Zeiten natürlich online - unterstützen. Der Kontakt erfolgt über mykhg.
© 2022 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH