Beachvolleyballer werden 2. beim Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia

Am Mittwoch, 10. Mai 2023 starteten in der Wettkampfklasse II (Jahrgangs 2006-2009) beim Kreisentscheid in Unterschleißheim für das KHG-Team bei den Mädchen Emma und Anna, bei den Jungs Noah und Philipp, und das Mixed-Team besetzte Ferdinand mit Emilia und Letizia. Alle Teams spielten bei dem vorgegebenen Modus gleichzeitig gegen andere Schulen. Die Ergebnisse aller KHG-Teams zählten dann gemeinsam. So setzte sich das KHG erfolgreich gegen das Gymnasium Schäftlarn und das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Garching durch. Nur dem Gastgeber, der Mannschaft des Carl-Orff-Gymnasiums, mussten sich die KHGler geschlagen geben. Am Ende stand der wohlverdiente 2. Platz - Glückwunsch!


Überraschungs-Qualifikation beim Beachvolleyball-Turnier "Future-Class-of-2023"

Am Dienstag, 23.05.2023 trat das Unterstufenteam in Unterschleißheim im Spielmodus 4 gegen 4 Mixed im Sand gleich mit zwei Teams in der Vorrunde an. Weil das Team KHG1 gleich das erste Spiel gegen den späteren Turniersieger Carl-Orff-Gymnasium unglücklich verlor, konnten sich die KHG-Spielerinnen und -Spieler nur mühsam wieder motivieren. Allerdings kamen im weiteren Turnierverlauf dann zunächst weniger anspruchsvolle Gegner und es gelang dem Team beim letzten Spiel gegen die Pater-Rupert-Mayer-Realschule wieder konzentriert und entschlossen aufzutreten und so denkbar knapp das Spiel für sich zu entscheiden. Das Team KHG 2 schaffte durch Kampfgeist und tollen Zusammenhalt am Ende einen Satzgewinn gegen die späteren Turniersieger und wurde 5. Das KHG1-Team ist als Zweiter für die Finalrunde am 19.07.2023 in der ZHS München qualifiziert.


Mitmachen beim Stadtradeln

Macht mit beim Stadtradeln und sammelt Punkte für unser Team "Kurt-Huber-Gymnasium"!

"Stadtradeln" ist eine bundesweite Aktion für Klimaschutz, Umwelt und Gesundheit. Es gilt, drei Wochen lang - vom 25.6. - 15.7.2023 - möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auf Stadtradeln.de gebt ihr eure gefahrenen Kilometer ein oder lasst sie gleich von der Stadtradeln-App zählen, aber das muss nicht sein. Falls ihr also Lust habt und mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden seid (bitte auch mit euren Eltern klären), tretet unserem Team bei und sammelt Kilometer für unsere Schule - vielleicht gewinnen wir ja sogar einen Preis!

Anmeldung über die Gräfelfing-STADTRADELN-Seite: www.stadtradeln.de/graefelfing. Team "Kurt-Huber-Gymnasium"

Weitere Informationen findet ihr hier: www.stadtradeln.de/schulradeln-bayern


Kabarett gegen Homophobie

Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglichte der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer am 11. Mai, einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte er den Jugendlichen in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und erreichte die Schüler*innen auf Augenhöhe. Anschließend stellte er sich den Fragen  seines Publikums und bietet Raum für Diskussionen. Die Vorstellung wurde dankenswerterweise durch das Bayerische Sozialministerium unterstützt.


Vortrag und Gespräch mit Shlomi Chanoch

Am Donnerstag, den 27. April, besuchte Shlomi Chanoch, der Sohn des Holocaust-Überlebenden Uri Chanoch, zusammen mit seinen Töchtern das Kurt-Huber-Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe über das Leben und die Erfahrungen seines Vaters während der Zeit der Verfolgungen durch das NS-Regime zu sprechen.

Shlomi Chanoch führt die Aufgabe seines Vaters, der Vorsitzender der Vereinigung der Überlebenden der KZ-Außenlager Dachau war, fort und versucht die Erinnerungen seines Vaters besonders an die jüngere Generation weiterzugeben. Als israelischer Vertreter der sog. ‚2. Generation‘ ist er Mitglied im ‚Comité International de Dachau‘ (CID).


Forschung hautnah erleben

Das KHG ist seit 2012 Kooperationsschule des DLR_School_Lab_Oberpfaffenhofen. Der DLR-Standort Oberpfaffenhofen ist ein Hightech-Zentrum mit faszinierenden Forschungsthemen. Im Schülerlabor lernen unsere Schülerinnen und Schüler diese spektakuläre Welt der Raumfahrt-Forschung kennen. Mehr Informationen finden Sie hier.


P-Seminar Sportjournalismus (2021-23)

Ziel des Projekts war es, einen Blog zu erstellen, der regelmäßig über unterschiedliche Aspekte im Bereich Sport informiert. Dabei sollten verschiedene mediale Formen zum Einsatz kommen: Podcasts, Videos, aber auch journalistische Textsorten wie beispielsweise Berichte, Interviews, Reportagen oder Features.
Zudem sollten die unterschiedlichen Arbeitsfelder von Sportjournalisten ergründet werden. Viel Spaß beim Lesen und Hören der Ergebnisse!


Podcast 9: Rückblick auf den Besuch aus Emmaberg

Mittlerweile ist der Besuch aus Emmaberg bei uns am KHG schon wieder ein halbes Jahr her. Umso schöner, jetzt noch mal mit dieser neuen Folge unseres "KHG fragt nach"-Podcasts an die drei Wochen im Juli 2022 zurückzudenken. Am vorletzten Tag des Besuchs haben Schüler*innen aus Emmaberg und vom KHG gemeinsam diesen Podcast geplant, sich Fragen überlegt und dann aufgenommen. Jetzt könnt ihr diese Folge endlich anhören. Es gibt wieder eine Original-Version in Englisch - der Sprache, in der wir uns mit unseren Partner*innen in Emmaberg austauschen - und eine mit deutschen Übersetzungen. Viel Spaß beim Anhören!


Übung macht den Meister

Unsere Schule hat auch im laufenden Schuljahr wieder eine Schullizenz für die Lernplattform Mathegym erworben, so dass deren Nutzung für jede KHG-Schülerin und jeden KHG-Schüler im Rahmen der Schullizenz kostenfrei ist.

Diese Plattform bietet eine Sammlung von Aufgaben und Stoffinhalten, die genau auf den gymnasialen Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt ist als auch auf das verwendete Mathematikbuch. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel von „leicht“ bis „sehr anspruchsvoll“ sowie viele Erklärvideos und ausführliche Lösungswege, so dass sich Mathegym für alle Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Üben und Vertiefen, aber auch zum Wiederholen und Aufholen von Stoff eignet.

Weitere Infos finden sich hier.


Den Durchblick bewahren mit dem KHG-Nachhilfepool

Manchmal braucht man jemanden, der einem das, was man im Unterricht nicht verstanden hat, noch einmal erklärt. Wer könnte da besser geeignet sein als ältere Schülerinnen und Schüler, die nicht nur den Lernstoff, sondern auch Schule und Lehrkraft kennen. Im internen Bereich der Homepage findet ihr eine Liste von Schülerinnen und Schülern, die euch hier unterstützen. Der Kontakt erfolgt über mykhg.


Termine

30. Mai - 9. Juni 2023


12. - 16. Juni 2023: Onlinequiz zum Grundwissen über Umwelt und Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 - 9. Die…

Weiterlesen

13. - 16. Juni 2023


Mittwoch, 14. Juni 2023, 9.45 - 13 Uhr in der Oase


19. Juni - 6. Juli 2023: Schülerinnen und Schüler aus Claremont zu Gast in Gräfelfing


Montag, 19. Juni 2023 für die 9. Jahrgangsstufe


Dienstag, 20. Juni 2023, 9.45 - 13 Uhr in der Oase


Dienstag, 27. Juni 2023 für die Klasse 9a


Mittwoch, 28. Juni 2023, 9.45 - 13 Uhr in der Oase


Mittwoch, 28. Juni 2023, 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle


Donnerstag, 29. Juni 2023: Workshop-Reihe Teil 1 für die 10. Jahrgangsstufe, 7.55 - 9.25 Uhr


Freitag, 30. Juni 2023: Kurzstunden


Freitag, 30. Juni 2023, 9.30 Uhr in St. Stefan


Freitag, 30. Juni 2023, 11 Uhr


3. - 7. Juli 2023 für die 5. Jahrgangsstufe


Donnerstag, 6. Juli 2023: Workshop-Reihe Teil 2 für die Klasse 10a, Teile 2 und 3 für die Klassen 10b und 10c


10. - 14. Juli 2023


13. - 14. Juli 2023


Donnerstag, 13. Juli 2023: weitere Infos folgen


Freitag, 14. Juli 2023: Workshop-Reihe Teil 3 für die Klasse 10a


Montag, 17. Juli 2023:

Vormittagsvorstellung für die 5. und 6. Jahrgangsstufe um 11.15 Uhr

Abendvorstellung um 19 Uhr in der Pausenhalle

Weiterlesen

Dienstag, 18. Juli 2023


Mittwoch, 19. Juli 2023 für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe


Donnerstag, 20. Juli 2023 für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe


Donnerstag, 20. Juli 2023


24. - 25. Juli 2023


Mittwoch, 26. Juli 2023, 17 Uhr


Donnerstag, 27. Juli 2023


Freitag, 28. Juli 2023

8 Uhr: Gottesdienst im Innenhof

9 Uhr: Klassleiterstunde

Weiterlesen

31. Juli - 11. September 2023


© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.