Übertritt ans KHG: online-Voranmeldung

Eine online-Voranmeldung Ihres Kindes am KHG ist ab 2. Februar 2023 über diesen Link möglich. Die notwendigen Vorinformationen finden sie HIER, ebenfalls die Dokumente und Formulare, die Sie dann bis zum Ende der offiziellen Einschreibungsfrist nachreichen können. 

Die offiziellen Einschreibetermine sind vom 8. bis 10. Mai 2023, Nachmeldungen sind bis 12. Mai 2023 möglich.

 
Aufführungen von "Die Welle"

Das Oberstufentheater des KHG lädt herzlich ein zu den Aufführungen des Stücks „Die Welle“ nach dem Roman von Morton Rhue. Die Aufführungen finden am 28., 29. und 30. März jeweils um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle des KHG statt. Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten). 

In dem Stück, das auf einem realen Vorfall beruht, geht es um ein gut gemeintes Experiment an einer High School, das jedoch außer Kontrolle gerät und schließlich die gleichen gefährlichen Bedingungen schafft, die es veranschaulichen sollte.


P-Seminar Sportjournalismus (2021-23)

Ziel des Projekts war es, einen Blog zu erstellen, der regelmäßig über unterschiedliche Aspekte im Bereich Sport informiert. Dabei sollten verschiedene mediale Formen zum Einsatz kommen: Podcasts, Videos, aber auch journalistische Textsorten wie beispielsweise Berichte, Interviews, Reportagen oder Features.
Zudem sollten die unterschiedlichen Arbeitsfelder von Sportjournalisten ergründet werden. Viel Spaß beim Lesen und Hören der Ergebnisse!


Solistenkonzert "Concert for 2"

Das P-Seminar Musik und Bühne lud am Valentinstag 2023 zum "Concert for 2" in die Pausenhalle des KHG ein. In dem Konzert zeigten die Additumsschüler - Streicher, Bläser, Pianisten, eine Harfinistin und eine Sängerin - ihr musikalisches Können. Das Repertoire reichte von Mozart über César Franck bis zu einer Eigenkomposition im chinesischen Stil. Das Publikum war überwältigt von der Fülle an musikalischem Talent auf hohem und höchstem Niveau. Zum Publikumsliebling des Abends wurde Alice Teleki für ihre Gesangsdarbietung gekürt. Während der Auszählung unterhielt der Mittel- und Oberstufenchor das Publikum mit passenden Liedern zum Thema Liebe. Ein unvergesslicher Abend, der wieder einmal bewies, dass das KHG seine Tradition als Gymnasium mit (inoffiziellem) musischen Profil auch nach der pandemiebedingten Zwangspause weiterhin pflegt!


Mythenabend am KHG

Es wurde schon dunkel, als ca. 50 LateinschülerInnen der 5. und 6. Klassen am 19.1. in die Schule kamen, um antike Mythen live zu erleben: Im Rahmen eines Mythenprojekts konnten die Kinder antike Sagen auf vielfältige Weise entdecken und teilweise sogar selbst in die Rolle ihrer antiken Helden schlüpfen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: So gab es zur Stärkung nicht Nektar und Ambrosia, sondern Pizza direkt vom Italiener.

Das Projekt war ein voller Erfolg und wird sicher im nächsten Jahr wieder stattfinden. Valete!


Studien- und Berufsorientierung

Viele Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung finden Sie hier.


Podcast 9: Rückblick auf den Besuch aus Emmaberg

Mittlerweile ist der Besuch aus Emmaberg bei uns am KHG schon wieder ein halbes Jahr her. Umso schöner, jetzt noch mal mit dieser neuen Folge unseres "KHG fragt nach"-Podcasts an die drei Wochen im Juli 2022 zurückzudenken. Am vorletzten Tag des Besuchs haben Schüler*innen aus Emmaberg und vom KHG gemeinsam diesen Podcast geplant, sich Fragen überlegt und dann aufgenommen. Jetzt könnt ihr diese Folge endlich anhören. Es gibt wieder eine Original-Version in Englisch - der Sprache, in der wir uns mit unseren Partner*innen in Emmaberg austauschen - und eine mit deutschen Übersetzungen. Viel Spaß beim Anhören!


Mathematik-Olympiade

Am Dienstag, 17.01. überreichte Schulleiterin Anita Groß den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Urkunden für die Leistungen in der 2. Runde. Es gab dabei zwei 3. Preise, drei 2. Preise und zwei 1. Preise (Philip Werle und Victor Hass, beide 6b). Besonders gratuliert werden darf aber Carla Lichtenthaler (8a), die sich durch ihre hervorragenden Leistungen für die Runde 3, die im Februar 2023 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stattfinden wird, qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch!


Übung macht den Meister

Unsere Schule hat auch im laufenden Schuljahr wieder eine Schullizenz für die Lernplattform Mathegym erworben, so dass deren Nutzung für jede KHG-Schülerin und jeden KHG-Schüler im Rahmen der Schullizenz kostenfrei ist.

Diese Plattform bietet eine Sammlung von Aufgaben und Stoffinhalten, die genau auf den gymnasialen Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt ist als auch auf das verwendete Mathematikbuch. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel von „leicht“ bis „sehr anspruchsvoll“ sowie viele Erklärvideos und ausführliche Lösungswege, so dass sich Mathegym für alle Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Üben und Vertiefen, aber auch zum Wiederholen und Aufholen von Stoff eignet.

Weitere Infos finden sich hier.


Den Durchblick bewahren mit dem KHG-Nachhilfepool

Manchmal braucht man jemanden, der einem das, was man im Unterricht nicht verstanden hat, noch einmal erklärt. Wer könnte da besser geeignet sein als ältere Schülerinnen und Schüler, die nicht nur den Lernstoff, sondern auch Schule und Lehrkraft kennen. Im internen Bereich der Homepage findet ihr eine Liste von Schülerinnen und Schülern, die euch hier unterstützen. Der Kontakt erfolgt über mykhg.


Termine

23. - 30.3.2023: Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe zu Gast in Aix-en-Provence


Donnerstag, 27. April 2023 für angemeldete Schülerinnen und Schüler


26.3. - 8.4.2023: Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des KHG zu Gast in Claremont


Dienstag, 28. März 2023, 7.55 - 16 Uhr: KZ-Gedenkstätte Landsberg


28. - 30. März 2023, jeweils um 19.30 Uhr


Mittwoch, 29. März 2023, 8 - 13 Uhr: Exkursion im Rahmen der Schulkinowoche


Freitag, 31. März 2023: Unterrichtsende um 11.45 Uhr


17. - 21.4.2023


Dienstag, 18. April 2023, 10.30 - 12.15 Uhr


Freitag, 21. April 2023


Montag, 24. April 2023, 19.30 Uhr


Dienstag, 25. April 2023, 10.30 - 12.15 Uhr


Dienstag, 25. April 2023, 17 - 20 Uhr


Mittwoch, 26. April 2023


Mittwoch, 26. April 2023, 8.40 - 13 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Licht in Pompeji" in der Antikensammlung


Mittwoch, 26. April 2023, 8.40 - 13 Uhr


Donnerstag, 27. April 2023, 10.30 - 12.15 Uhr


Donnerstag, 27. April 2023, 13.45 - 14.45 Uhr: Mein Einblick in die Arbeitswelt: Reflexion und Evaluation


Freitag, 28. April 2023


Mittwoch, 3. Mai 2023, 8.40 - 13 Uhr


Mittwoch, 3. Mai 2023


Donnerstag, 4. Mai 2023


Donnerstag, 4. Mai 2023, 13.45 - 14.45 Uhr: Mein Einblick in die Arbeitswelt: Reflexion und Evaluation


Freitag, 5. Mai 2023


8. - 10. Mai 2023, 8 - 18 Uhr, Nachmeldungen sind bis 12. Mai 2023, 12 Uhr möglich


16., 17. und 19. Mai 2023


© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.