Das Fach Wirtschaft und Recht ist ein zweistündiges Pflichtfach für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und bildet eine wichtige Grundlage für das Verständnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte unseres Lebens. Es vermittelt Kompetenzen, die nicht nur für das Verstehen hochaktueller Nachrichten (Inflation, Fachkräftemangel, Konjunktur, …) von Bedeutung sind, sondern ebenso für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und das verantwortungsvolle Zusammenleben in einer sozialen Marktwirtschaft unerlässlich sind. Gerade aufgrund des nahen Bezugs zur eigenen Lebenswelt ist das Fach Wirtschaft und Recht in der Mittel- und Oberstufe so beliebt.
Der Wirtschaft und Recht Unterricht am KHG zielt darauf ab, unsere Schülerinnen und Schüler aktiv einzubeziehen und sie durch Diskussionen, Recherchen, Planspiele (Planspiel Börse, 10. Jgst.), Projektarbeit (Entwicklung eines Geschäftsmodells, 10. Jgst.) und Betriebserkundungen (11. Jgst.) unsere Wirtschaft hautnah erleben zu lassen. Mit dem Ziel, komplexe wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge zu verstehen, sollen sie eigene ökonomische Entscheidungen (z.B. in Zusammenhang mit Konsum, Geldanlage oder Verbraucherschutz) besser treffen können.
Im Laufe der Mittel- und Oberstufe werden zentrale Inhalte der VWL, BWL und Grundlagen des Rechts behandelt.
Details zum Lehrplan in den Jahrgangsstufen 11-13 finden Sie im Lehrplan (bitte hier klicken).
© 2025 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH