Als Teil unseres Fahrtenprogramms sind unsere Schülerinnen und Schüler auch sportlich unterwegs.
Für die 5. Klassen geht es im Sommer nach Inzell in die Sommersportwoche. Auf dem Gelände des Sportcamps Inzell wählen sie aus einem vielfältigen Angebot von Sportarten und Bewegungsangeboten das aus, was sie gerne ausüben oder gerne kennen lernen möchten. Biathlon, Bouldern, Fußball, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Hi-Ball, Rhönrad, Slackline – langweilig wird es hier bestimmt nicht. Untergebracht sind die Kinder auf dem Gelände in Blockhäusern.
Im Winter fahren wir mit den 6. Klassen nach Oberstdorf in die Wintersportwoche. Hier bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten in ihrer Skigruppe entsprechend ihres Könnens alpin Ski zu fahren oder Skifahren zu lernen. Sie können sich aber auch für das Alternativprogramm anmelden und sind im winterlichen Allgäu auf Langlaufskiern unterwegs, gehen wandern, besuchen die Skisprungschanze oder probieren bei genügend Schnee auch das Schneeschuhwandern aus.
Nach Wochen voller Schulaufgaben und Proben stand am 3. Februar endlich die Fahrt ins Wintersportcamp an. Schon am ersten Tag wurden wir mit strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein begrüßt. An diesem Tag waren wir beim Eisstockschießen. Das war anfangs gar nicht so einfach, hat dann aber viel Spaß gemacht.
Mein persönliches Highlight war der zweite Tag: mein 12. Geburtstag, den ich während des Camps feiern durfte. Schon am Morgen überraschten mich meine Freunde im Zimmer mit kleinen Geschenken. Beim Frühstück stimmten alle Klassen ein Geburtstagslied für mich an, und Herr Aigner brachte sogar einen Geburtstagskuchen herein. Es war ein unglaubliches Gefühl! Sportlich ging es an diesem Tag mit Frau Fischer zum Langlaufen. Die Bedingungen waren perfekt für unsere Tour. Mit unseren Skiern glitten wir über die verschneite Loipe, umgeben von einer beeindruckenden Winterkulisse. Die frische Bergluft und die wärmenden Sonnenstrahlen machten das Erlebnis unvergesslich.
Neben den verschiedenen sportlichen Aktivitäten unternahmen wir auch einen spannenden Ausflug zur Skisprungschanze. Es war beeindruckend, die riesigen Schanzen aus nächster Nähe zu sehen. Mit einem Aufzug fuhren wir sogar auf eine der Schanzen hinauf. Von oben konnte man direkt auf die höchste Schanze blicken – wie steil es dort hinuntergeht! Skispringer brauchen wirklich viel Mut für diesen Sport.
Ein weiteres Highlight war unser Ausflug zum Nebelhorn. Mit der Bergbahn fuhren wir nach oben und wurden mit einem atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel belohnt. An der Mittelstation konnten wir noch eine Runde Schlitten fahren.
Das Wintersportcamp war eine unvergessliche Zeit voller sportlicher Herausforderungen, schöner Erlebnisse und besonderer Momente. Ich werde mich noch lange an die tollen Tage im Schnee und an meinen einzigartigen Geburtstag erinnern.
Schade, dass es nur fünf Tage waren!
Bericht von Bruno Rosellen, 6b
© 2025 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH