Zur Zeit haben wir folgende Angebote bzw. Projekte im Lateinunterricht:
(1) Mythenprojekt in den Klassen 5 und 6
Für die Lateingruppen der Jahrgänge 5 und 6 bieten wir einen „Mythenabend“ an.
Das Projekt, an dem unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig teilnehmen, findet am späten Nachmittag in der Schule statt und bietet Gelegenheit, die antiken Mythen, die die Kinder im Lateinunterricht kennenlernen, kreativ umzusetzen und zu erleben.
Wer möchte nicht einmal selbst in die Rolle der antiken Götter und Helden schlüpfen oder die Geschichte von Dädalus und Ikarus bei einer Rallye durch die Schule live entdecken?
Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Pizza direkt vom Italiener gesorgt.
(2) Ovidprojekt
In Klasse 11 werden Ausschnitte aus Ovids Metamorphosen in Projektarbeit gelesen: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich eigenständig (in der Unterrichtszeit und zu Hause) eine Reihe von Verwandlungsgeschichten, und zwar sprachlich, das heißt: durch eigenständiges Übersetzen des Originaltextes mit Hilfsmitteln (Wörterbuch, Schülerkommentar, gedruckte Übersetzung), formal, das heißt: Analyse der Verse, Untersuchungen zu Sprache und Stil und inhaltlich: Aufbau/Struktur der Geschichten, Typisches für eine Metamorphose bei Ovid, Vergleich der einzelnen Geschichten unter vorgegebenen oder selbstgewählten Aspekten. Einige Geschichten werden dabei nur inhaltlich, also durch die Lektüre in einer (oder mehreren) Übersetzung(en) erfasst. Die Schulaufgabe bezieht sich dann auf einen Ausschnitt aus einer der im lateinischen Original erfassten Geschichten: Hier wird einerseits eine Übersetzung, andererseits auch eine inhaltliche Interpretation des gegebenen Ausschnitts gefordert.
Hier einige Bilder zum Mythen-Projekt:
© 2023 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH