Schüleraustausch der 8. Klassen mit Valence

Eine unvergessliche Woche an der Drôme

Am Dienstagmorgen begann unser Frankreichaustausch mit einer langen, aber unterhaltsamen Busfahrt. Nach zwölf Stunden wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern in Empfang genommen. Die meisten kannten sich schon von ihrem Besuch bei uns, was den Start deutlich leichter machte. Am Mittwoch bekamen wir einen ersten Einblick in das französische Schulleben und verbrachten den Tag in der Schule. Besonders schön war am Nachmittag der Besuch an der Drôme – einige gingen sogar baden. Am Abend trafen sich manche von uns noch auf dem Fußballplatz, wo man sich noch besser kennenlernen und gemeinsame Erinnerungen sammeln konnte.

Der Ausflug nach Lyon am Donnerstag war ein echtes Highlight. Die Stadt beeindruckte mit ihrer Altstadt, dem Flair und den Sehenswürdigkeiten. Es war toll, eine so große französische Stadt kennenzulernen und deren Kultur zu erleben. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Natur: Wir besuchten eine Tropfsteinhöhle und später auch den berühmten Pont d’Arc. Die Landschaft war atemberaubend, und viele von uns waren begeistert von der besonderen Atmosphäre.

Am Wochenende stand die Gastfamilie im Mittelpunkt. Samstag und Sonntag verbrachten wir viel Zeit miteinander: Es gab viele kleine Treffen unter den Schülern, gemeinsame Ausflüge oder gemütliche Tage mit den Familien. Besonders schön war die Geburtstagsfeier am Sonntag für eine Schülerin – das schuf noch einmal ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Am Montag besichtigten wir, ausgestattet mit Audioguides, die Burg von Crest und spielten später das französische Spiel „Mölky“ an der Drôme. Auch ein weiterer Besuch in der Schule stand auf dem Programm. Der Tag war eine gute Mischung aus Geschichte, Kultur und Spaß.

Der Dienstag war noch einmal sehr abwechslungsreich: In der Nougaterie in Montélimar erfuhren wir, wie Nougat hergestellt wird, und durften sogar etwas probieren. Im Sportpark gab es dann noch viele Teamspiele, was uns noch einmal als Gruppe zusammenschweißte. Einige von uns ließen den Abend bei einer kleinen Party bei einem Austauschschüler ausklingen – eine schöne, wenn auch wehmütige Abschiedsstimmung machte sich breit. Am Mittwoch traten wir schließlich die Heimreise an. Wieder lagen zwölf Stunden Busfahrt vor uns – dieses Mal aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Rückblickend war der Austausch eine großartige Erfahrung. Wir hatten viel Freizeit, durften den französischen Alltag hautnah miterleben und haben viele neue Freundschaften geschlossen. Die Gastfreundschaft der Familien war beeindruckend, und viele von uns wären am liebsten noch länger geblieben. Der Abschied fiel schwer – aber genau das zeigt, wie sehr uns diese Reise geprägt hat.

Marisa Léon-Reyes, 8c


 

Schüleraustausch der 10. Klassen mit Aix-en-Provence

Vom 11. – 19. April 2024 waren wieder Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen zum Schüleraustausch in Aix-en-Provence. Dort wurden sie herzlich von ihren Austauschpartnern empfangen, die bereits im Dezember bei uns in Gräfelfing zu Gast waren. Mehr über diese Fahrt könnt ihr im Französisch-Schaukasten erfahren. A plus!

Ausflug mit den Gastschülern aus Aix an den Königsee im Mai 2025
 

 

Der Schüleraustausch mit Aix-en-Provence war wie jedes Jahr ein absolutes Highlight für die 10. Jahrgangsstufe. Die Möglichkeit, in den Alltag einer französischen Familie einzutauchen und auf eine authentische Art und Weise seine Französischkenntnisse zu verbessern, war für jeden von uns ein echter Gewinn, auch für die Schülerinnen und Schüler, deren Französisch noch nicht so gut ist. Während des einwöchigen Aufenthalts wurden verschiedene Ausflüge unternommen, und es gab ein Wochenende ohne Programm, um mit der Gastfamilie etwas Zeit zu verbringen und eigene Ausflüge zu machen.

Wir besuchten unter anderem die Römerstadt Arles, das idyllische Les Baux de Provence, Marseille und Avignon. Am letzten Tag fuhren wir gemeinsam mit den französischen Schülern nach Cassis, um dort die malerischen Calanques auf einer Bootsfahrt zu entdecken. Abends hatte man wieder Zeit in den Familien, die alle sehr gastfreundlich waren und jeden von uns sehr herzlich aufgenommen haben.

Unser persönliches Highlight war die wunderschöne Altstadt von Aix, vor allem die Stimmung dort am Abend. In Marseille konnten wir mit einem kleinen Zug hinauf zur Kathedrale Notre-Dame de la Garde fahren, von wo man die ganze Stadt sehen konnte, auch das berühmte Stade Vélodrome.

Falls ihr beim nächsten Mal dabei sein sollltet: Bon voyage!

Nils Trommer 10c

 

Schüleraustausch der 8. Klassen mit Valence

Adieu Valence!

Der diesjährige Frankreichaustausch der 8. Klassen vom 14. bis 21. März war ein voller Erfolg und hat allen Teilnehmern unvergessliche Erinnerungen beschert. Die Reise führte die Schülerinnen und Schüler nach Valence, wo sie die Woche mit ihren französischen Austauschpartnern zusammen verbrachten.

Trotz des Streiks in Frankreich und der ungewissen Lage in Bezug auf die Züge, die uns zum Zielort und zurückbringen sollten, ließen wir uns nicht beirren und machten das Beste aus der Situation. Schließlich sollte uns auch dieser Streik nicht davon abhalten, unseren Austausch zu genießen und unsere französischen Freunde zu treffen.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Lyon, bei dem unter anderem die Basilique Fourvière besichtigt wurde. Auch der Besuch der Nougaterie und des Château in Montélimar, wo man in einem von Kindern gestalteten Spielezirkel auf historische Entdeckungsreise gehen konnte, waren für alle ein tolles Erlebnis.

Die Schüler haben sich sehr gut mit ihren Austauschpartnern verstanden und es fiel ihnen schwer, sich nach einer Woche wieder voneinander zu verabschieden. Doch die Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse bleiben, und vielleicht haben ja manche schon Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die diesen Austausch möglich gemacht haben - vor allem bei den Eltern, die unheimliche Geduld und Gelassenheit bei dem Hin und Her der Planung bewiesen - und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir unsere französischen Freunde wieder in Deutschland willkommen heißen dürfen!

Promenade à Montélimar
L'hôtel de ville de Lyon vu depuis la place des Terreaux.
 

Der Austausch für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen mit dem Collège Sainte Anne - Lycée La Providence de Valence fand zum ersten Mal im Schuljahr 2019-20 statt.

Valence ist die Hauptstadt des französischen Départements Drôme. Die Stadt liegt am linken Ufer der Rhone und gilt als nördliches Tor zur Provence.

  • Hier ein Videoclip in Form eines Chats der Schülerinnen Eléa und Lilli aus der 9. Klasse, die bereits am Austausch teilgenommen haben.
  • Einen Erfahrungsbericht von drei weiteren Schülerinnen kann man HIER nachlesen.
 

© 2025 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.