Zukunftstag 2025 – Fit fürs Leben nach der Schule!

Das Team des Zukunftstags

Am 19. September 2025 war es wieder so weit: Am KHG fand für den Abschlussjahrgang der Zukunftstag statt. Der Projekttag ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Beruflichen Orientierung an unserer Schule und wird in Kooperation mit der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB gGmbH) durchgeführt. Ziel des Tages: wichtige Alltagskompetenzen lernen, die man für den Start ins Erwachsenenleben wirklich braucht.

In vier spannenden Workshops – Wohnen, Steuern, Finanzen und Berufsstart – drehte sich alles um Fragen, die bald ganz konkret werden: Wie finde ich meine erste eigene Wohnung und was kann ich mir leisten? Was bedeutet eigentlich „Steuerklasse“? Wie gehe ich richtig mit meinem Geld um – und was hat es mit Aktien, Versicherungen und der SCHUFA auf sich? Und natürlich: Wie klappt der Start in Ausbildung, Studium oder Beruf am besten?

Die Referentinnen und Referenten der IWJB gGmbH gestalteten die Workshops praxisnah, interaktiv und mit vielen Beispielen aus dem echten Leben. Besonders gut kam an, dass man selbst mitdenken, rechnen und diskutieren durfte – und so einen echten Eindruck bekam, was nach der Schulzeit auf einen zukommt.

Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Der Zukunftstag war nicht nur informativ, sondern auch richtig hilfreich und motivierend. So fühlen sich viele nun deutlich besser vorbereitet auf das, was nach dem Abitur kommt – ganz nach dem Motto: „Zukunft – wir kommen!“


 

Studien- und Berufsorientierung

Workshop "Meine Zukunft 2050" (November 2022)

Schülerinnen und Schüler gestalteten ein Moodboard und stellten ihre beruflichen Perspektiven künstlerisch dar, nachdem sie von Frau Rektorschek (Bundesagentur für Arbeit) in einem inspirierenden Vortrag über "Berufe in der Zukunft" auf das Thema eingestimmt worden waren.


© 2025 Kurt-Huber-Gymnasium | Realisierung: TYPO3 Agentur München: ip&more GmbH

Website durchsuchen

Hier Suchbegriff eingeben.