Hier finden Sie Übersichten zu den verschiedenen Möglichkeiten der Notenbildung in 11/2.
W-Seminare (für genauere Beschreibung bitte anklicken!)
Leitfach Englisch, Lehrkraft Frau Walter, Rahmenthema: „Analysing Film - Understanding Culture“
Leitfach Biologie, Lehrkraft Frau Pibal, Rahmenthema: „Modellvorstellungen und Modellbau in den Naturwissenschaften“
Leitfach Deutsch, Lehrkraft Herr Kolmeder, Rahmenthema: „Holocaustliteratur“
Leitfach Deutsch, Lehrkräfte Frau Fehlhammer und Herr Dr. Schröder, Rahmenthema: „Rom – das Bild einer ‚ewigen‘(?) Stadt in Literatur, Film und Neuen Medien“
Leitfach Geographie, Lehrkraft Herr Langhof, Rahmenthema: „Naturräumliche Aspekte und anthropogene Nutzung im Alpenraum“
Leitfach Geschichte, Lehrkraft Herr Bürkle, Rahmenthema: „Als die Alten noch jung waren: Deutsche Jugendkulturen“
Leitfach: Evang. Religionslehre (für alle Teilnehmenden eines konfessionellen Religionsunterrichtes geöffnet), Lehrkraft Frau Forssman, Rahmenthema: „Das Verhältnis Religion und Politik“
Leitfach Wirtschaft/Recht, Lehrkraft Herr Gruber, Rahmenthema: „Alles was Recht ist“
Leitfach Mathematik, Lehrkraft Frau Back, Rahmenthema: „Codes und Code-Knacker (Kryptologie)“
Leitfach Musik, Lehrkraft Frau Leininger, Rahmenthema: „Politisch Lied- ein garstig Lied?“
Leitfach Physik, Lehrkraft Hr. Riedel, Rahmenthema: „Einsatz von Tablets bei Experimenten in der Physik“
P-Seminare (für genauere Beschreibung bitte anklicken!)
Leitfach Französisch, Lehrkräfte Frau Glogger und Frau Simons, Projektthema: „Französischunterricht gestalten in der Grundschule“
Leitfach Sozialkunde, Lehrkraft Frau Flury, Projektthema: „Politik erleben! Die Entwicklung eines Planspiels“
Leitfach Spanisch, Lehrkraft Frau Gerlach, Projektthema: „Spanisch für SpätESTbeginner“
Leitfach Musik, Lehrkräfte Frau Schlicht und Herr Schlicht, Projektthema: „Inszenierung eines Musicals“
Leitfach Geographie, Lehrkraft Herr Langhof, Projektthema: „Fairantwortung und Nachhaltigkeit“
Leitfach Sport, Lehrkraft Herr Pfändner, Projektthema: „Nachhaltigkeit im Alpinsport“
Leitfach Kunst, Lehrkräfte: Frau Haub, Frau Uhl, Projektthema: „Architektur - Bauvorhaben begleiten und dokumentieren – von der Idee zum fertigen Gebäude. Ist nachhaltiges Bauen möglich?“
Leitfach Evang. Religionslehre (offen für alle SuS), Lehrkraft Frau Rückert, Projektthema: „Gegen die „Single Story“ – vielfältige Geschichten über die Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrer von Emmaberg sowie das Leben in Tansania“
Bei allen P-Seminaren ist auch ein Semester "Allgemeine Studien- und Berufsorientierung" (BUS) enthalten.
Allgemeine Informationen
Informationen zur Oberstufe durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Vortrag der Oberstufenkoordinatoren